Awesomatix A800RR - Baukasten - 190mm Tourenwagen - mit Alu Chassis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel derzeit nicht auf Lager. Lieferzeit bis zu 4 Wochen.
- Artikel-Nr.: 40-A800RRA
Awesomatix hat sich in den letzten Jahren eine Namen gemacht – mit revolutionärem und wegweisendem Design, kombiniert mit bahnbrechender Performance auf der Strecke!
Der NEUE A800RR setzt diese Reise fort!
Der A800RR baut auf dem Erfolg der A800R-Plattform auf und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der vom A800R eingeleiteten Revolution.
Unter Beibehaltung der Hauptmerkmale des A800R – verkürzte Chassisplatte für minimalen Überhang und minimale Fahrwerksreibung sowie verbesserte Dämpfungseigenschaften gegenüber der MMX-Plattform – bietet der A800RR mehrere wichtige Verbesserungen für mehr Spaß am Schrauben.
Dazu gehören die neu entwickelten D4-Dämpfer, die ein nahtloses Umschalten zwischen linearer, semiprogressiver und progressiver Dämpfung ermöglichen, ohne dass ein kompletter Dämpferumbau erforderlich ist.
Zusätzlich reduziert ein neuer Spool die rotierende Masse und ermöglicht die Verwendung identischer Riemenräder für Differential und Spool, was Wartung und Leistung optimiert.
Die bisher nur als optionale Upgrades erhältlichen Dämpfer Plättchen SPR23-R, der Lenkungsarm AM180EVO2 und die hinteren Lenkhebel AM23-1 sind jetzt serienmäßig im Kit enthalten und verbessern so entspanntes Schrauben, Haltbarkeit und Gesamtleistung weiter.
Die kürzlich erschienene C01B-RAF Flex Alu-Chassisplatte ist nun serienmäßig in der Aluminiumversion des Kits (A800RRA) enthalten. Dies erhöht die Vielseitigkeit und macht das Kit sowohl für Teppich- als auch für Asphaltstrecken mit hohem Grip geeignet.
Die neu entwickelten AM278-EVO Bulkheads, die mit dem SCC Stahlchassisumbausatz eingeführt wurden, sind serienmäßig im Kit enthalten und machen den A800RR für zukünftige Umrüstungen bereit für den Stahlumbau.
Die neue Fahrwerksgeometrie der A800R-Plattform bleibt unverändert. In Kombination mit den neu entwickelten D4-Dämpfern bietet sie jedoch unübertroffene Einstellbarkeit mit minimalem Schraubaufwand.
A800RRC-Funktionen:
• C01B-RC 2.2 mm Carbon-Chassisplatte
• C127 Topdecks
• SPR01 Federn
• Neu entwickelte D4-Dämpfer ermöglichen die Umstellung der Dämpfung zwischen linear und progressiv, ohne dass ein Dämpferumbau erforderlich ist.
• Neu entwickelte AM278-EVO Bulkheads ermöglichen die Montage von Stahlchassis/Stoßdämpfern mit größerem Abstand.
• Die neu entwickelte AM24-25-Servohalterung wurde um 3.3 mm nach vorne versetzt, um die Gewichtsverteilung zu verbessern.
• Neu entwickelte AT119R-Schraubenhalter für Fahrhöhenverstellung bieten einen größeren Bereich an Federeinstellungen.
• Der neu entwickelte AT03R Spool bietet deutliche Gewichtseinsparungen und ist jetzt mit der P138A-Riemenscheibe kompatibel (identisch mit dem Hinterachsdifferential).
• Neue P03X-Querlenkerkappen für eine präzisere und spielfreiere Montage der unteren Querlenker.
• AM180EVO2 Lenkung mit robusterer Lagerung
• AM23-1 Lenkhebel auf der Hinterachse, beliebt bei Teamfahrern auf allen Untergründen
• SPR23-R Dämpfer Plättchen für präzisere Federeinstellungen
A800RRA-Merkmale:
• C01B-RAF Flex Alu Chassisplatte
• C127S Oberdecks
• SPR01S Federn
• Neu entwickelte D4-Dämpfer ermöglichen die Umstellung der Dämpfung zwischen linear und progressiv, ohne dass ein Dämpferumbau erforderlich ist.
• Neu entwickelte AM278-EVO Bulkheads ermöglichen die Montage von Stahlchassis/Stoßdämpfern mit größerem Abstand.
• Die neu entwickelte AM24-25-Servohalterung wurde um 3.3 mm nach vorne versetzt, um die Gewichtsverteilung zu verbessern.
• Neu entwickelte AT119R-Schraubenhalter für Fahrhöhenverstellung bieten einen größeren Bereich an Federeinstellungen.
• Der neu entwickelte AT03R Spool bietet deutliche Gewichtseinsparungen und ist jetzt mit der P138A-Riemenscheibe kompatibel (identisch mit dem Hinterachsdifferential).
• Neue P03X-Querlenkerkappen für eine präzisere und spielfreiere Montage der unteren Querlenker.
• AM180EVO2 Lenkung mit robusterer Lagerung
• AM23-1 Lenkhebel auf der Hinterachse, beliebt bei Teamfahrern auf allen Untergründen
• SPR23-R Dämpfer Plättchen für präzisere Federeinstellungen
Und das sind gleich gebliebene, bereits bekannte, Features:
- 1:10 Tourenwagen mit 190mm Spurbreite und 257mm Radstand
- Allradantrieb mit GD2 Kegeldiff an der Hinterachse und Spool an der Vorderachse
- Doppelgelenkkardans serienmäßig
- Alu Radträger
- untere Querlenker aus Plattenmaterial
- einzigartige Alu Rotationsdämpfer (in veränderter D4 Ausführung)
- Federung über Blattfedern (Dämpfer und Federn in der Kennlinie stufenlos einstellbar) (in veränderter Ausführung)
- alle erhältlichen Stabis sind bereits im Baukasten enthalten
- Sturz / Nachlauf stufenlos für jedes Rad einzeln einstellbar über jeweils ZWEI obere Schubstreben pro Rad
Es gibt den A800RR in zwei Versionen:
A800RRC - mit Carbon Chassis
A800RRA - mit Alu Chassis
Das Alu Chassis wird indoor empfohlen und ist fast überall von Vorteil. Hat aber auch Nachteile, insbesondere was Einschläge angeht. Wer sich dessen nicht sicher ist und lieber auf Carbon zurückgreifen möchte kann dies mit dem A800RRC tun.
Optional ist ein Stahlchassis erhältlich. Awesomatix plant nicht mit dem Stahlchassis eine dritte Baukastenvariante zu bringen. Das Stahlchassis wird eine Option bleiben.
Wichtig: A800RRC und A800RRA sind komplett zueinander kompatibel.
Unterschied: Chassissplatte, Oberdeck, Federn
Ganz WICHTIG:
Dieses Auto ist weiterhin nichts für Anfänger. Auch wenn der A800RR einen weiteren Schritt in Richtung "Massenkompatibilität" darstellt und immer weiter in der breiten Masse auftaucht.
Das einstellen des Autos bedarf einigem Vorwissen und der Fähigkeit sich neue Dinge beizubringen und alte Weisheiten auch mal zu ignorieren.
Ebenso gehört ein wenig Erfahrung dazu das Auto zusammen zu bauen. Die Anleitung ist nicht die einfachste und es kommt immer wieder zu Änderungen / Anpassungen die in der Anleitung dann aber nicht immer erwähnt sind.
Wer sich gerne mit seinem Auto beschäftigt und in der Lage ist komplexe Zusammenhänge zu verstehen und darauf zu reagieren findet hier seine Erfüllung.
Seine volle Performance kann das Auto auch erst dann ausspielen, wenn man bereit ist sich damit zu beschäftigen und Zeit zu investieren.
Der A800RR ist KEIN Auto welches man nach dem Fahren einfach wegstellt. Man sollte bereit sein sich nach JEDEM Lauf damit zu beschäftigen.
5min Aufwand nach jedem Akku und man hat IMMER ein richtig geiles Auto auf der Strecke.
Wer nicht bereit ist diesen Aufwand zu leisten, sollte bei einem Auto mit klassischem Aufbau bleiben.
Wer bereit ist ihn zu leisten wird hier ein technisches Meisterstück finden!
Zum Lieferumfang:
Die Lieferung erfolgt als Baukasten. Wie bei Wettbewerbsmodellen üblich ohne jegliche Elektronik, ohne Karosserie und ohne Räder.
Ebenso hat sich als Eigenart bei Awesomatix eingebürgert, dass kein Hauptzahnrad enthalten ist. Es befindet sich auch kein Servohorn im Baukasten.
Da die Dämpfer nicht mehr ab Werk befüllt sind, wird zusätzlich zum Difföl auch noch Dämpferöl benötigt – beides ist nicht enthalten.
Hinweis:
Es passen nur schmale Motorritzel wie z.B. HUDY
Wichtige generelle Info:
Awesomatix behält sich das Recht vor die Ausstattungsdetails ihrer Baukästen jederzeit zu ändern wenn sie es für notwendig halten.
Das bedeutet in der Praxis, dass sich die Baukästen in Details von einer zu anderen Lieferung verändern können (Materialauswahl, Update eines einzelnen Bauteils, Wechsel auf ein anderes artverwandtes Bauteil usw.).
Verantwortlicher nach GPSR – person responsible GPSR:
RC-KleinKram Stefan Klein
Auf der Schinning 5
57586 Weitefeld
Deutschland
www.rc-kleinkram.de
info@rc-kleinkram.de
Hersteller – manufacturer:
RC-KleinKram Stefan Klein
Auf der Schinning 5
57586 Weitefeld
Deutschland
www.rc-kleinkram.de
info@rc-kleinkram.de